Der neue Grabstein des Gefreiten (Soldaten) René Thioux wurde am 6. Februar 2025 auf dem Friedhof Saint Mary's in Westerham (Kent, GB) feierlich eingeweiht.
Der Belgier René war am 1. November 1918 gestorben. Sein Grabstein war im Laufe der Jahre verschwunden, so dass lange Zeit nicht bekannt war, wo genau René ruht. Dank der hartnäckigen Nachforschungen von Generalmajor a. D. Ewan Carmichael konnte die Stelle des Grabes gefunden werden. Ein neuer militärischer Grabstein wurde nach Westerham gebracht und mit Hilfe von CWGC-Kollegen aufgestellt.
mehr daruber
Tipps für die Suche
Suchen Sie zuerst allgemein, dann spezifischer. Beispiel: Anstatt nach „François Van Damme" zu suchen, versuchen Sie zuerst „Van Damme" und filtern Sie die Suche.
Die gesuchte Person taucht nicht auf? Versuchen Sie eine andere Schreibweise. Beispiel: statt „Vanwymelbeke" versuchen Sie „Van Wymelbeke" oder „Vanwijmelbeke".
Das Kriegstotenregister (WDR) enthält nur belgische Gefallene.
Das Kriegstotenregister enthält auch nur die persönlichen Angaben (Name, Vorname, Geburtsort und -datum usw.) der Soldaten. Militärische Unterlagen (die die gesamte militärische Laufbahn widerspiegeln) sind nicht im WDR enthalten. Je nach Geburtsdatum der Person befinden sich ihre Unterlagen entweder im Königlichen Militärmuseum oder in den Archiven des Verteidigungsministeriums. Die im Königlichen Militärmuseum aufbewahrten Akten können vor Ort, im Jubelpark, eingesehen werden. Die bisher im Verteidigungsministerium aufbewahrten Akten werden derzeit an das Allgemeine Staatsarchiv (ARA) übergeben.
Wann sie wieder verfügbar sind, ist noch nicht bekannt.
Archive des Königlichen Militärmuseums
Dokumentationszentrum
Parc du Cinquantenaire 3
1000 Brüssel
E-mail : cdoc.klm-mra@warheritage.be
Website: www.warheritage.be