Ivon, geboren am 30. Dezember 1899 in Brügge, kehrte nach Kriegsgefangenschaft als Soldat des 13A zurück. Er schloss sich der Geheimen Armee, dem Widerstand, an.
Am 16. September 1944 wurde Ivon während einer Patrouille mit kanadischen Truppen tödlich getroffen. Sein Freund Alphonse Mouton, ebenfalls im Widerstand, kam im selben Moment ums Leben.
Beide sind nebeneinander auf dem belgischen Soldatenfriedhof in Brügge begraben – Ivon in Grab 595, Alphonse in Grab 607.
Ivons Sohn Roger fiel später im Koreakrieg. Auch er ruht ganz in der Nähe – in Grab 610.
Tipps für die Suche
Suchen Sie zuerst allgemein, dann spezifischer. Beispiel: Anstatt nach „François Van Damme" zu suchen, versuchen Sie zuerst „Van Damme" und filtern Sie die Suche.
Die gesuchte Person taucht nicht auf? Versuchen Sie eine andere Schreibweise. Beispiel: statt „Vanwymelbeke" versuchen Sie „Van Wymelbeke" oder „Vanwijmelbeke".
Das Kriegstotenregister (WDR) enthält nur belgische Gefallene.
Das Kriegstotenregister enthält auch nur die persönlichen Angaben (Name, Vorname, Geburtsort und -datum usw.) der Soldaten. Militärische Unterlagen (die die gesamte militärische Laufbahn widerspiegeln) sind nicht im WDR enthalten. Je nach Geburtsdatum der Person befinden sich ihre Unterlagen entweder im Königlichen Militärmuseum oder in den Archiven des Verteidigungsministeriums. Die im Königlichen Militärmuseum aufbewahrten Akten können vor Ort, im Jubelpark, eingesehen werden. Die bisher im Verteidigungsministerium aufbewahrten Akten werden derzeit an das Allgemeine Staatsarchiv (ARA) übergeben.
Wann sie wieder verfügbar sind, ist noch nicht bekannt.
Archive des Königlichen Militärmuseums
Dokumentationszentrum
Parc du Cinquantenaire 3
1000 Brüssel
E-mail : cdoc.klm-mra@warheritage.be
Website: www.warheritage.be